Haut, Fell & Mähne bei Pferde online bei - Petshop24.de

Haut, Fell & Mähne

Haut, Fell & Mähne

Die Haut ist ein wunderbares Organ. Es ist das flächenmäßig größte Organ und schützt den Körper vor äußeren Einflüssen. Es ist auch ein wichtiges Ausscheidungsorgan. Die Haut besteht aus verschiedenen Schichten und hat eine komplizierte Struktur. Es findet eine kontinuierliche Zellteilung statt, so dass die oberste Schicht ständig erneuert wird.

Leider sind Hautprobleme bei Pferden weit verbreitet.

Mehr Info

1. Sommerekzem

Leider ist das Sommerekzem (KMU) die Nummer eins. Auch wenn Sie bei Ihrem Pferd einen Sommerekzem vermuten, ist es dennoch wichtig, eine Diagnose durch Ihren Tierarzt stellen zu lassen. Nicht jeder Juckreiz ist tatsächlich eine Allergie gegen die Culicoides-Mücke.
Sobald die Diagnose gestellt ist, muss ein Behandlungsplan entwickelt werden. Kortikosteroide werden oft verschrieben. Dies kann gute Ergebnisse liefern, kann aber auch zu Hufrehe führen. Seien Sie daher vorsichtig damit. Beide Bedingungen sind bei nüchternen Pferderassen üblich.

2. Schwieriges Ablösen

Pferde fangen im späten Winter / zeitigen Frühjahr an, ihr Winterfell gegen ein Sommerfell zu tauschen. Nicht die Temperatur, sondern die Verlängerung der Tage geben den Startschuss für die Mauser.

Die Spitze der Mauser hält ca. 6 Wochen (die Zeit, in der Sie sich nach dem Bürsten von oben bis unten unter den Haaren befinden). Vorher und nachher gibt es weniger intensive Ausscheidungen. Vor allem ältere Pferde können die Mauser etwas schwieriger überstehen und dann kann es schön für sie sein, selbst Hand anzulegen.

3. Sarkoide

Sarkoide sind Tumoren, bei denen ein Virus eine Rolle spielt. Es ist der häufigste Tumor bei Pferden. Das Erscheinungsbild kann sehr unterschiedlich sein: Mal treten sie alleine auf, mal in Gruppen und können befragt, blumenkohlartig, mit Beulen oder als kahle Stellen aussehen. Sie sind hauptsächlich an feuchten Orten zu finden. Denken Sie an Ohren und Leistengegend, Hals, Augen und Bauch.

4. Ringwurm

Ringworm hat nichts mit Würmern zu tun. Es ist eine Pilzinfektion (und manchmal eine sekundäre bakterielle) Infektion. Ringworm hat alles mit der Widerstandsfähigkeit des Pferdes zu tun.

Bei Tieren juckt dieser Pilz im Allgemeinen nicht. Es handelt sich um eine Zoonose, das heißt, sie kann auch auf den Menschen übertragen werden.

5. Bindegewebsunebenheiten

Dies ist eine mysteriöse Hauterkrankung. Sie tritt hauptsächlich in den Sommermonaten auf und die Ursache scheint eine andere zu sein. Man denkt oft an eine Überempfindlichkeitsreaktion auf Insekten oder eine Reaktion auf Eiweiß (zum Beispiel aus dem Gras).

Urtikaria kann so aussehen, ist aber eher eine klassische allergische Reaktion. Das kann an Pflanzen von der Wiese sein, aber auch an Lebensmitteln. Dafür müssen Sie unbedingt die Ursache finden.

6. Becher

Genau wie über das Sommerekzem können wir ein ganzes Buch über Tassen schreiben. Eine weitere wichtige Sache, an die Sie sich hier erinnern sollten, ist, dass eine richtige Diagnose wichtig ist. Es kann auch zu einem Pilz, Läusen oder einer Reaktion auf Sonnenlicht kommen.

Becher ist oft eine Kombination aus irritierenden Faktoren (wie Matsch, spitzer Sand / Stoppeln auf der Wiese, Urin) von außen und einem verminderten Widerstand.

7. Lichtempfindlichkeit/Sonnenbrand

Dieser Zustand tritt auf weißen Hautpartien auf. Dies kann auf den Verzehr großer Mengen bestimmter Pflanzen (Johanniskraut, Buchweizen, Rotklee, Luzerne) zurückzuführen sein. Ein bestimmter Inhaltsstoff dieser Pflanzen verursacht unter dem Einfluss von Sonnenlicht eine Reaktion in der Haut. Es kann auch die Folge einer Lebererkrankung sein, zum Beispiel durch den Verzehr giftiger Pflanzen wie Kreuzkraut. Es kommt zu Zellschäden, die schwerwiegende Folgen haben können: Die Haut wird warm, dick und schmerzt und kann selbst absterben.

ab: 24,50 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

ab: 23,25 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

ab: 10,50 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

ab: 40,25 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

ab: 46,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

17,75 

Inkl. MwSt.
(35,50  / 1 L)
zzgl. Versand

ab: 15,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

ab: 11,50 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
-13%

ab: 13,50  ab: 13,30 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
-30%

Ergänzungsmittel

Canina EQUOLYT Protect

ab: 39,95  ab: 31,90 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
-26%

Ergänzungsmittel

Canina EQUOLYT Horse Vit

ab: 22,70  ab: 19,70 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
-25%

ab: 34,90  ab: 26,90 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand