Hundeboxen
Sicher unterwegs mit Hund
Eine Hundebox bietet für einen Transport die bestmöglichen Bedingungen.
Welche Hundetransportboxen?
Hundetransportboxen existieren aus verschiedenartigen Materialien:
Metall: Diese Transportkäfige haben eine ausgesprochen hohe Stabilität und halten überaus lange. Abgesehen davon sind sie schwerer als Produktpakete aus Plastik, nichtsdestotrotz sie müssen nicht auf diese Weise etliche Male gesäubert werden.
Plastik: Für Tierarztbesuche oder Flugreisen sind ebendiese Hundeboxen am positivsten passgenau. Sie sind klar leichter als die Metallboxen und können umstandslos gereinigt werden. Vor eine angenehme Wärme sicherstellen die Lautsprecher im Zuge Kälte, im Zuge heißem Wetter ist die Luftzirkulation nicht vorzüglich.
Nylon: Dank der Polsterung bieten die Hundetransportboxen enorm Bequemlichkeit und einen komfortablen Schlafplatz. Zum Entfernen von Gerüchen und Hundehaaren müssen jene Lautsprecher vermehrt gewaschen werden.
Welchen Vorsatz erfüllt eine Hundebox im Auto?
Laut der Straßenverkehrsordnung Ihr Hund gilt als Ladung. Im Falle eins Unfalls würde der Vierbeiner nicht zuletzt ungesichert mithilfe das Personenwagen geschleudert werden. Dadurch schützt die Hundebox nicht ausschließlich das Tier, stattdessen gleichfalls die Insassen ebenfalls.
Um die richtige Größe der Transportbox zu bestimmen messen Sie den Hund in der Höhe von Kopf bis zur Pfote und in der Länge vom Kopf bis zur Schwanzspitze. Grundsätzlich sollte eine Hundetransportbox gut und gerne 15 Zentimeter größer sein als der Hund.