Gesundheitsprodukte für das Gebiss des Hundes bei Petshop24.de

Gebiss

So pflegen Sie das Gebiss Ihres Hundes

Genau wie Menschen leiden auch Hunde gelegentlich unter Zahnschmerzen. Eigentlich treten Zahnprobleme bei Hunden häufiger auf, als allgemein angenommen wird. Tierärzte raten Hundehaltern, das Gebiss Ihres Hundes regelmäßig zu reinigen.

Doch nur die wenigsten Hundehalter nehmen sich diesen Rat auch zu Herzen. Rund drei Viertel aller Hunde leiden an Zahnschmerzen. Zahnprobleme treten vor allem bei älteren Tieren auf. Ähnlich wie beim Menschen sind auch beim Hund in erster Linie Zahnstein und Plaque für den Zahnverfall verantwortlich.

Mehr Info

Zahnprobleme äußern sich in der Form von Zahnfleischblutungen und Verfärbungen des Zahnschmelzes. Oft kommt auch ein unangenehmer Geruch hinzu. Wenn sich das Zahnfleisch entzündet, kann dies zu Parodontose (Zahnfleischschwund) führen.

Durch Parodontose entstehen Bakterienherde, die den Kieferknochen angreifen können. Im schlimmsten Fall gelangen die Bakterien in die Blutbahn, von wo aus sie lebenswichtige Organe angreifen können.

Wie Sie sehen, ist mit der Zahngesundheit Ihres Hundes nicht zu spaßen. Deshalb sollten Sie die Zähne Ihres Vierbeiners regelmäßig beim Tierarzt untersuchen lassen und sie zu Hause reinigen.

Die Zahnreinigung gilt der Prävention und kann kostspieligen und schmerzhaften Operationen entgegenwirken.

Um die Zähne Ihres Hundes zu reinigen, genügt es, die Lefzen anzuheben. Reinigen Sie die Außenflächen der Zähne ungefähr zweimal pro Woche.

Je früher Sie Ihren Hund daran gewöhnen, desto besser. Mittlerweile gibt es spezielle Hundezahnbürsten. Diese sind vor allem für große Hunde mit einem größeren Gebiss geeignet.

Bei kleineren Hunden empfehlt es sich, auf eine Fingerzahnbürste zurückzugreifen. Achten Sie darauf, ausschließlich Hundezahnpasta zu verwenden.

Diese schmeckt lecker nach Fleisch, sodass der Hund diese Prozedur gern über sich ergehen lässt.

Allerdings ist es nicht unbedingt eine gute Idee, Tiere an die Zahnreinigung zu gewöhnen, die bereits mit Zahnproblemen zu kämpfen haben.

Auch Hunde, die kürzlich einer Zahnbehandlung unterzogen wurden, sollte man erst langsam an die Zahnreinigung gewöhnen.

Achten Sie immer darauf, dass das Bürsten keine Schmerzen verursacht. Ansonsten kann der Hund eine starke Abneigung gegen die Zahnreinigung entwickeln.

Wenn sich Ihr Hund dennoch gegen die Zahnreinigung mit der Bürste auflehnt, gibt es Alternativen: Eine klebrige, leckere Zahnpasta wird Ihr Vierbeiner bestimmt gern auffressen.

Was er nicht weiß, ist, dass die Zahnpasta dazu dient, sein Gebiss zu reinigen. Auch mit entsprechenden Hundesnacks, auf denen Ihr Hund fleißig herumbeißen muss, kann eine schonende Zahnreinigung durchgeführt werden, ohne dass das Gebiss gebürstet werden muss.

Perfekt sind Dr. Clauders Dental-Snacks oder die “Plaque Stop Sticks” von Bogar. Sie können einen Schritt weiter gehen und den Zahnstein am Gebiss Ihres Hundes mit dem Zahnsteinentferner von Bogar beseitigen.

Besonders praktisch ist das Zahnpflegespray, das präventiv auf die Zähne aufgesprüht werden kann und unangenehmem Mundgeruch vorbeugt.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein großes Sortiment an Zahnbürsten, Fingerzahnbürsten und Zahnpasta für Ihren Hund.

18,65 

Inkl. MwSt.
(37,30  / 1 kg)
zzgl. Versand

ab: 5,69 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

18,65 

Inkl. MwSt.
(37,30  / 1 kg)
zzgl. Versand

ab: 5,99 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

28,99 

Inkl. MwSt.
(322,11  / 1 kg)
zzgl. Versand

12,95 

Inkl. MwSt.
(25,90  / 100 ml)
zzgl. Versand

3,99 

Inkl. MwSt.
(33,25  / 1 kg)
zzgl. Versand

3,69 

Inkl. MwSt.
(14,76  / 1 kg)
zzgl. Versand

4,29 

Inkl. MwSt.
(6,13  / 1 kg)
zzgl. Versand

4,29 

Inkl. MwSt.
(61,29  / 1 kg)
zzgl. Versand

12,99 

Inkl. MwSt.
(51,96  / 1 L)
zzgl. Versand