Blase - Nieren - Leber - Herz
Organgesundheit bei Hunden
Ältere Tiere leiden zwar häufiger an unterschiedlichen Organerkrankungen, allerdings können auch bei jüngeren Hunden gesundheitliche Probleme vorliegen. Die Bandbreite reicht von der vergleichsweise harmlosen Blasenentzündung über angeborene Defekte bis zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie der Magendrehung. Auch Harnsteine, chronische Niereninsuffizienz sowie Leber- oder Herzerkrankungen erfordern spezielle Behandlungsmaßnahmen. Welche Therapie erforderlich ist, hängt grundsätzlich von der Art der Erkrankung ab. Zusätzlich zur Behandlung können Sie als Halter dazu beitragen, den Heilungsprozess zu fördern und die gesunde Funktion der Organe zu unterstützen.
Blasenerkrankungen:
Eine Blasenentzündung (Zystitis) kann bei Hündinnen und Rüden in jedem Lebensalter auftreten, ältere Hunde leiden jedoch in der Regel häufiger unter dieser Erkrankung. Die Entzündung wird durch Bakterien ausgelöst, die über die Harnröhre in die Blase gelangen und dort Entzündungsprozesse auslösen. Ebenfalls möglich ist die Entzündung der Blase als Folge von anderen Erkrankungen wie Harnsteinen, Fehlstellungen der Harnleiter, Diabetes mellitus oder Tumoren. Folgende Symptome können auf eine Blasenentzündung hinweisen:
- verstärkter Harndrang, allerdings setzt das Tier immer nur wenig Urin ab
- unruhiges Verhalten und deutliche Schmerzäußerungen
- Geruch und Farbe des Urins sind verändert (trüb, schaumig, blutig verfärbt)
- Leistungsschwäche und Abgeschlagenheit
- Fieber
Stellen Sie das Tier in jedem Fall einem Tierarzt vor, damit eine konsequente Therapie eingeleitet werden kann. In der Regel heilt eine Blasenentzündung dank des Einsatzes von Antibiotika relativ schnell wieder ab. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Vierbeiner ausreichend trinkt, da dies den Heilungsprozess unterstützt. Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und Kräuterzusätze können zusätzlich die Blase unterstützen und auch als vorbeugende Maßnahmen bei häufig wiederkehrenden Blasenproblemen eingesetzt werden. Ein gutes Beispiel sind die Terra-Pura Durchspüler Bio-Kräuter für Hunde & Katzen oder das Produkt Canina KRÄUTER-DOC Niere & Harnblase. Vorbeugend eignen sich auch Futterzusätze zur Stärkung des Immunsystems wie die Canina Schwarzkümmelsamen oder das Bellfor Immun-Nahrungsergänzungsmittel.
Nierenerkrankungen:
Die Nieren filtern mittels spezieller Filterzellen (Nephronen) Giftstoffe aus dem Blut und sind daher unverzichtbar zur Entgiftung des Hundekörpers. Zudem trägt Sie dazu bei, den Blutdruck zu regulieren und sorgt für ein ausgeglichenes Säure-Basen-Verhältnis. Eine gestörte Nierenfunktion wirkt sich langfristig auf den gesamten Organismus aus und kann zu unterschiedlichen Sekundärerkrankungen führen. Häufige Symptome sind Appetitverlust, stumpfes und glanzloses Fell, allgemeine Mattigkeit, Inkontinenz, Blutarmut (Anämie), Ekzeme oder häufige Entzündungen. Wenn der Tierarzt eine akute oder chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert, sind unbedingt die verordneten Maßnahmen einzuhalten:
- medikamentöse Behandlung
- angepasste Fütterung (salzarmes und proteinarmes Diätfutter)
- ausreichende Flüssigkeitszufuhr
- Zufütterung von Vitamin C und B (bei chronischer Niereninsuffizienz zum Ausgleich von Mangelerscheinungen)
- Stress vermeiden
In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte, die zur Gesunderhaltung der Nieren beitragen können. Dazu zählen beispielsweise die Produkte Bellfor Nahrungsmittel Nierenkraft, Zwergnase Nieren-Schoner oder Bellfor Nierenkraft-Kekse für Hunde.
Lebererkrankungen:
Ebenso wie die Niere trägt auch eine gesunde Leber maßgeblich zur Entgiftung des Körpers bei, zudem ist sie an der Produktion von Eiweißstoffen und weiteren Stoffwechselprozessen beteiligt. Die Ursachen für eine gestörte Leberfunktion können vielfältig sein und reichen von Bakterien oder Viren über Funktionsstörungen bis zu Lebertumoren reichen. Suchen Sie einen Tierarzt auf, wenn Ihr Hund folgende Symptome aufweist:
- Müdigkeit und allgemeine Mattigkeit
- auffällige Verhaltensänderungen
- Fressunlust und Nahrungsverweigerung
- Fieber
- Magen-Darm-Beschwerden (Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust etc.)
- erhöhte Blutungsneigung
- Gelbsucht (Ikterus, zeigt sich als charakteristische Gelbfärbung der Augen)
Verdauungsfördernde Produkte können sich unterstützend auf das erkrankte Organ auswirken und daher zu einer Entlastung des geschwächten Körpers beitragen. Spezielles Diätfutter kann sich daher positiv auf die Leberfunktion auswirken. Ebenfalls empfehlenswert sind Futtermittelzusätze wie die Kräutermischung Terra-Pura Starke Leber oder der Canina PETVITAL Bio-Aktivator.
Herzerkrankungen:
Rund zehn Prozent aller Hunde in Deutschland leiden unter einer Herzerkrankung. Meist sind Herzmuskel und Herzklappen betroffen und neben angeborenen Defekten können auch ältere Hunde erkranken. Bei kleineren Hunderassen wie Terrier oder Rauhaardackel sind häufig die Herzklappen betroffen, während größere Rassen wie Dogge oder Boxer eher zu Herzmuskelerkrankungen neigen. Neben dem Alter und Rassenprädisposition sind auch weitere Faktoren entscheidend, beispielsweise Übergewicht, Ernährungsfehler oder Infektionen. Dank moderner Diagnostik sind Tierärzte meist problemlos in der Lage, eine Herzerkrankung frühzeitig zu erkennen. Bei einem jährlichen Gesundheitscheck wird der Tierarzt Herz und Lunge Ihres Hundes abhören und bei Bedarf weitere Untersuchungen veranlassen. So können häufig bereits vor Einsetzen der typischen Symptome wie Zyanosen (Blaufärbung der Schleimhäute), Ödemen, Herzgeräuschen oder Ohnmachtsanfällen frühzeitig eine passende Therapie eingeleitet werden.
Diätfuttermittel und Ergänzungsprodukte bei Organerkrankungen
Als fürsorglicher Hundehalter können Sie mit der Gabe von herzstärkenden Präparaten die gesunde Herzfunktion Ihres Hundes unterstützen. Hochwertigen Omega-3-Fettsäuren oder speziellen Kräutern werden positive Einflüsse auf die Herzfunktion und das allgemeine Wohlbefinden nachgesagt. In unserem Sortiment führen wir unterschiedliche Produkte wie Canina Herz-Vital, Canina Lachsöl oder Bell Pur Dorschlebertran, mit denen Sie die Herzgesundheit Ihres Vierbeiners effektiv unterstützen können. Auch zur Stärkung der Blasen-, Nieren- oder Leberfunktion sind genau abgestimmte Ergänzungsmittel empfehlenswert. Viele Nahrungsmittelzusätze können Sie auch vorbeugend anwenden, um das Immunsystem zu stärken und die typischen Begleitsymptome von Organerkrankungen (Hautprobleme, Verdauungsbeschwerden etc.) zu verbessern.
Blase - Nieren - Leber - Herz
Altersbedingte Krankheiten
Blase - Nieren - Leber - Herz
Alter Demenz
Blase - Nieren - Leber - Herz
Blase - Nieren - Leber - Herz
Blase - Nieren - Leber - Herz
Blase - Nieren - Leber - Herz
Blase - Nieren - Leber - Herz
Blase - Nieren - Leber - Herz
Blase - Nieren - Leber - Herz