Kaum ein Haustier hat einen so ausgeprägten Spieltrieb wie der Hund. Mit dem richtigen Spielzeug lassen sich Hunde langfristig beschäftigen. Aber auch in der Hundeausbildung und Hundeerziehung kann Hundespielzeug zum Einsatz kommen. Die Auswahl an Spielzeug für Hunde ist vielfältig.
Welches Hundespielzeug ist empfehlenswert?
Sie können unter mehreren Rubriken wählen. Indoor- und Outdoor-Spielzeug, Intelligenzspielzeug, Welpenspielzeug. Besonders beliebt ist folgendes Hundespielzeug:
– Bälle
– quietschendes Spielzeug
– Kauspielzeug
– Taue oder Seile
– plüschiges Spielzeug
– Interaktives Spielzeug
Verschiedenes Spielzeug für verschiedene Bedürfnisse
Kauspielzeug besteht meistens aus Naturkautschuk, es ist gut kaubar und umweltfreundlich. 3-D-Partikel, die sich auf der Oberfläche des Spielzeugs befinden, sind für die Zahnreinigung zuständig.
Bälle oder Frisbees animieren den Hund zum Apportieren. Der Spielinstinkt wird geweckt und dadurch auch die Bewegung gefördert.
Spezielle Bälle sind auch mit großer Sprungkraft ausgestattet und können sogar schwimmen. Ideal für Hunde, die gerne ins Wasser gehen. Daneben gibt es auch anspruchsvollere Spiele.
Durch Drücken einer Taste kommt der Hund an seine Belohnung. Hier kann der Schwierigkeitsgrad noch gesteigert werden, indem man eine immer große werdende Distanz zwischen Auslösertaste und Belohnung legt.
Eine geistige Herausforderung Ihres Hundes. Für fortgeschrittene Hunde gibt es spezielles Spielzeug, bei dem er Boxen öffnen muss, die mit verschiedenen Mechanismen ausgestattet sind. Bei erfolgreicher Öffnung gibt es ein Leckerli als Belohnung.
Die Schwierigkeitslevel sind in den meisten Inteligenzspielzeugen anpassbar, geistige Auslastung und die Konzentration Ihres Hundes wird gefördert.
Einige knochenförmige Spielzeuge sind mit Leckerlis befüllbar und fördern so die physische und geistige Beschäftigung des Hundes.
Für Welpen gibt es spezielles Spielzeug aus extra weichem Material. Dies eignet sich hervorragend bei geringer Beißkraft oder bei zahnenden Welpen.
Mit seinem Hund zu spielen fördert auch die Bindung zum Menschen.
Es schafft Nähe und Vertrauen und beschert dem Menschen einen glücklichen und ausgelasteten Hund.